GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion

GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion Talk-Show-Video-Aufzeichnung Produktion von Video-Reportagen Theater-Video-Produktion


Home Unsere Leistungen Preisgestaltung Referenzen (Auswahl) Kontakt

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

Stadtratsvorsitzender Jörg Freiwald im Gespräch - Wie das Schlossfest in...


TV-Bericht , Jörg Riemer (Gästeführer / Moderator), 28. Schlossfest, Band "In Extremo" (Michael Robert Rhein und Sebastian Oliver Lange), Weißenfels, Jörg Freiwald (Stadtratsvorsitzender Weißenfels), Burgenlandkreis, Schlossfestumzug, Auszeichnung von Bürgern mit der Ehrennadel, Interview


GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen ...
für die Veröffentlichung im Internet, TV, auf Blu-Ray-Disc, DVD



Kleines Budget, große Herausforderung: Hoher Anspruch bleibt erhalten?

Meist schließen sich diese Dinge aus. Allerdings ist GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion die Ausnahme von der Regel. Kameras vom selben Typ der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren werden von uns eingesetzt. Auch bei schwierigen Lichtbedingungen wird eine exzellente Bildqualität erreicht. Mit den programmierbaren Motorschwenkneigern kann eine Fernbedienbarkeit der Kameras erreicht werden, was den Personalaufwand senkt und Kosten einspart.


Wir bieten unter anderen folgende Leistungen

Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion bietet Ihnen die Multi-Kamera-Video-Aufzeichnung und Produktion. Wir setzen dabei Kameras vom selben Typ ein. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Das Videomaterial wird auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Als eine der wenigen Video-Prouzenten kann GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion Videos in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p produzieren.
Videoproduktion von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen ...

Wir setzen bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. natürlich auf das Multi-Kamera-Verfahren. Durch die Multikamera-Videoaufzeichnung ist es realisierbar, die unterschiedlichen Bereiche der Performance aus verschiedenen Perspektiven aufzunehmen. Zum Einsatz kommen ferngesteuerte Kameras. Die sehr abwechslungsreiche Ausrichtung der Kameras erfolgt von einem zentralen Punkt. Es lassen sich auf diese Weise 5 und mehr Kameras durch eine einzige Person bedienen. Dies spart Personalkosten für Sie.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk und Internet-Streaming

Durch die Tätigkeit als Videojournalist über viele Jahre, konnten in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. Über die Jahre wurden mehrere hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge recherchiert, gefilmt, geschnitten und im Fernsehen gesendet. Die recherchierten Themen als auch die Orte waren sehr unterschiedlich udn vielfälltig. Die Themenbereiche erstreckten sich von aktuellen Nachrichten und Informationen über Kultur- und Sportveranstatltungen, gesellschaftliche Ereignisse und vielem mehr. Durch die vielen Erfahrungen sind wir in der Lage, für Sie in nahezu allen Themen tätig zu werden, um TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoaufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Auch bei der Videoproduktion von Gesprächsrunden, Interviews, Diskussionsveranstaltungen usw. ist der Einsatz von mehreren Kameras sinnvoll. Bei einfachen Interviews mit nur einer Person können 2 Kameras ausreichend sein, wenn der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Mehr als zwei Kameras sind in jedem Fall notwendig, wenn es sich um Interviews und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. Fernsteuerbare Kameras würde zum Einsatz kommen, wenn es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Auf Motorschwenkneiger kann verzichtet werden, wenn es sich um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material

Mit der Aufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews und Gesprächsrunden ist es natürlich nicht getan. Der zweite und mindestens genauso wichtige Teil einer Videoproduktion ist der Videoschnitt. Schon während des Schnittvorgangs von Videomaterial müssen die Tonspuren bzw. Audiotracks angepasst und gemischt werden. Beim Schnitt wird das Video durch Logos, Klappentexten und ggf. weiterem Video-, Bild- und Textmaterial vervollständigt. Wir schneiden auch Videos aus ihrem oder Material aus anderen Quellen. Wenn ggf. die Tonspuren einer Konzertaufzeichnung neugemischt und gemastert werden sollen, können Sie diese entsprechend liefern.
Kleinserien von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs

Wir können Ihnen die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien anbieten. Im Gegensatz zu anderen Speichermedien haben CDs, DVDs und Blu-ray-Discs unschlagbare Vorteile. Speicherkarten, Festplatten und USB-Sticks sind nicht für die Ewigkeit konzipert. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs fehlen elektronische Komponenten. Somit fehlen diese potentiellen Schwachstellen und Ursachen für Datenverluste. Um Musik und Videos verkaufen zu können, zu verschenken oder zu archivieren, bieten sich Blu-ray-Discs, DVDs und CDs bestens an.

Ergebnisse aus über 20 Jahren
Steuern zahlen war gestern: Ein Unternehmer geht neue Wege, um seinen Unmut über die Steuerpolitik auszudrücken.

Steuern adé: Wie Unternehmer Steffen durch die Reduzierung seiner Umsätze aktiv ... »
Interview und Lesung mit Saruj / Bilbo Calvez - Stell dir vor, es gibt kein Geld mehr! - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Stell dir vor, es gibt kein Geld mehr! - Die Bürgerstimme ... »
Sturmtief Friederike: Wie die Feuerwehr Weißenfels den Einsatz bei den Sturmschäden im Burgenlandkreis koordiniert - Ein Interview mit Ortswehrleiter Steve Homberg

Sturmtief Friederike: Eine Spur der Verwüstung - TV-Bericht über Sturmschäden ... »
Mentorin Christine Beutler teilt erprobte Tipps für Persönlichkeitsentwicklung, Marketing und Lernortgründung!

Freie Schule gestalten: Christine Beutlers Anleitung für Glück beim Lernen, Natur und ...»
Reportage über die Arbeit der Waldpädagogin Diana Jenrich und ihr Engagement für den Umweltschutz, mit einem Fokus auf dem Schulprojekttag "SOKO Wald" und Interviews mit den Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleiterin Jana Fichtler.

Bericht über den Schulprojekttag "SOKO Wald" in der Umweltschule und Grundschule in ... »
Erfolgreiches Heimspiel für den 1. FC Zeitz: Ein TV-Bericht über das Fußballspiel gegen den SV Grossgrimma im Burgenlandkreis. Im Interview mit Trainer Torsten Pöhlitz erfahren wir mehr über die Vorbereitung des Teams auf das Spiel und wie sie den Heimvorteil genutzt haben, um zu gewinnen.

Taktisches Meisterwerk beim 1. FC Zeitz: Ein TV-Bericht über das Fußballspiel gegen den ... »
Vom Diesel zum Elektroauto: Das Audi-VW-Autohaus Kittel setzt auf E-Mobilität: Ein Interview mit Andreas Kittel über die Entscheidung des Autohauses, in die E-Mobilität zu investieren und wie die Ladestation zum Konzept des Unternehmens passt.

Die Zukunft der Mobilität in Weißenfels: Neue Ladestation für Elektroautos ... »
Neue Beschilderung am Saale-Radweg: Mehr Orientierung für Radfahrer - Ein TV-Bericht über die verbesserte Beschilderung des Saale-Radwegs in Leißling, mit einem Interview mit Dr. Matthias Henniger.

Radfahren im Saale-Unstrut-Triasland: Neue Beschilderung erleichtert Navigation - Ein ... »
Weißenfels: Anlieger fordern Sanierung der Straßenbeleuchtung am Weg zur Marienmühle - TV-Bericht mit Interviews mit Andreas Pschribülla und Dominik Schmidt.

Sanierung der Straßenbeleuchtung: Anwohner am Weg zur Marienmühle in ... »
Christine Beutler im Dialog mit Amy, der engagierten Bildungswandlerin, Lernbegleiterin und Mama, über neue Lernorte, Schulgründungen und die transformative Reise, auf der Eltern zu ihrer inneren Kraft finden.

Im Gespräch mit Christine Beutler reflektiert Amy, die engagierte Bildungswandlerin, ... »
Der Feuerwehrmann – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Die Meinung eines Feuerwehrmannes aus dem ... »
Kloster Posa: Archäologischer Fund sorgt für Aufsehen: TV-Bericht über den Fund des Fundaments der ehemaligen Klosterkirche des Klosters Posa im Burgenlandkreis. Im Interview mit Philipp Baumgarten und Holger Rode geht es um die Ausgrabungen und wie der Fund zur Erforschung der Geschichte des Klosters beiträgt.

Faszinierender Fund in Posa: Ausgrabungen legen Klosterkirche frei: TV-Bericht über ... »



GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion fast überall auf der Welt
english · anglais · Αγγλικά
basa jawa · javanese · яванскі
македонски · macedonian · makedonia
română · romanian · rumunjski
қазақ · kazakh · kazašský
հայերեն · armenian · Јерменски
azərbaycan · azerbaijani · asarbaiseáinis
عربي · arabic · arabic
suid afrikaans · south african · sør-afrikansk
nederlands · dutch · holandeze
português · portuguese · 葡萄牙语
magyar · hungarian · język węgierski
한국인 · korean · корејски
shqiptare · albanian · albanese
bugarski · bulgarian · bulgaro
hrvatski · croatian · kroatesch
Српски · serbian · sârb
čeština · czech · 체코 사람
türk · turkish · טורקי
Монгол · mongolian · monqol
বাংলা · bengali · bengalski
беларускі · belarusian · baltkrievu
suomalainen · finnish · 핀란드어
українська · ukrainian · ucranio
bahasa indonesia · indonesian · ინდონეზიური
中国人 · chinese · kínai
slovenščina · slovenian · Словен
svenska · swedish · švédsky
polski · polish · polaco
Русский · russian · орос
ქართული · georgian · վրաց
فارسی فارسی · persian farsia · फ़ारसी फ़ारसी
deutsch · german · duits
malti · maltese · малтешки
lietuvių · lithuanian · lituanian
tiếng việt · vietnamese · vietnamci
latviski · latvian · lotyšský
español · spanish · espagnol
norsk · norwegian · норвешки
עִברִית · hebrew · tiếng do thái
Ελληνικά · greek · грецька
italiano · italian · ইতালীয়
bosanski · bosnian · bosnialainen
eesti keel · estonian · eston
gaeilge · irish · irlandez
lëtzebuergesch · luxembourgish · lucsamburgach
français · french · fransk
íslenskur · icelandic · islandski
slovenský · slovak · sllovake
日本 · japanese · giapponese
dansk · danish · dinamarquês
हिन्दी · hindi · Ħindi


Update of this page by Andreas Henrique - 2025.11.25 - 11:42:14