GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion

GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion Schneiden von Video Videoproduzent Social-Media-Content-Produzent


Home Unsere Leistungen Kostenübersicht Referenzen (Auswahl) Kontakt

Ergebnisse aus über 20 Jahren

Videointerview mit Juliane Lenssen über die Bedeutung des Kohlezugs für das...


Juliane Lenssen gab in einem Videointerview Einblicke in die Aufführung des Kohlezugs des Dokumentartheaters Das letzte Kleinod in Zeitz. Das Stück behandelt das Thema Braunkohletagebau und wurde in Zeitz aufgeführt. Im Interview erzählt Juliane Lenssen, wie die Aufführung des Stücks in Zeitz aufgenommen wurde und welche Bedeutung es für die Stadt hat. Das Videointerview mit Juliane Lenssen bot interessante Hintergrundinformationen zur Inszenierung des Kohlezugs in Zeitz.


GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion - professionelle Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen zum besten Preis in Top-Qualität …
… um diese im TV, Web, auf Blu-Ray-Disc, DVD zu veröffentlichen.



Anspruchsvolles Projekt trotz geringer finanzieller Möglichkeiten?

Üblicherweise schließt sich das eine vom anderen aus. GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion ist die Ausnahme von der Regel. Kameras mit großen 1-Zoll-Bildsensoren der neuesten Generation vom selben Typ werden von uns eingesetzt. Eine optimale Bildqualität wird selbst bei ungünstigen Lichtbedingungen erreicht. Durch die Verwendung programmierbarer Motorschwenkneiger ist eine Fernbedienung der Kameras möglich, was den Personalaufwand reduziert und Kosten senkt.


In nachfolgenden Bereichen können wir für Sie unter anderen tätg werden

Multikamera-Videoproduktion (parallele Aufzeichnung mit mehreren Kameras)

Ein Hauptbetätigungsfeld von GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion ist die Multikamera-Video-Aufzeichnung und Videoproduktion. Eingesetzt werden mehrere Kameras vom selben Typ. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Beim Videoschnitt auf Hochleistungsrechnern wird professionelle Software eingesetzt, die auch von TV-Stationen weltweit verwendet wird. GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion bietet die Möglichkeit, Videos ebenfalls in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr

Die Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. erfolgt natürlich mit mehreren Kameras. Sollen die vielen Bereiche der Bühnenperformance aus unterschiedlichen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, realisieren wir dies im Multikameraverfahren. Wir nutzen Kameras, die ferngesteuert werden. Die sehr abwechslungsreiche Ausrichtung der Kameras erfolgt von einem zentralen Punkt. Dies senkt den Personalaufwand und die Kosten, da eine einzige Person mehrere Kameras steuern kann.
Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet

Auch in diesem Bereich kann aufgrund langjähriger Tätigkeit auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgegriffen werden. Über die Jahre entstanden viele hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge. Diese Tätigkeit führte an die unterschiedlichsten Orte für unterschiedlichste Themen. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Wettkämpfe, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Durch die vielen Erfahrungen sind wir in der Lage, für Sie in nahezu allen Themen tätig zu werden, um TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoproduktion von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Abhängig vom Auftrag kommen auch bei Interviews, Diskussionsveranstaltungen und Gesprächsrunden mehrere Kameras zum Einsatz. Bei einfachen Interviews mit nur einer Person können 2 Kameras ausreichend sein, wenn der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Wenn es sich um Interview- oder Gesprächssituationen handelt, an denen mehrere Personen teilnehmen, setzen wir selbstverständlich auf das bewährte Multikameraverfahren. In wie weit fernsteuerbare Kameras verwendet werden müssen, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Der Zeitaufwand kann reduziert werden, insofern es sich bei der Videoaufzeichnung um Gespräche und Interviews ohne Publikum handelt.
Bearbeitung von Video- und Audio-Material

Mit der Aufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews und Gesprächsrunden ist es natürlich nicht getan. Der zweite und mindestens genauso wichtige Teil einer Videoproduktion ist der Videoschnitt. Beim Schneiden des Videomaterials werden ebenfalls Audiospuren bzw. Tonspuren gesichtet und angepasst. Zusätzliches Text-, Bild- und Videomaterial sowie Klappentexte werden ebenfalls während des Videoschnitts gestaltet und eingebunden. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion bietet die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Im Gegensatz zu anderen Speichermedien haben CDs, DVDs und Blu-ray-Discs unschlagbare Vorteile. Festplatten, USB-Sticks aber auch Speicherkarten halten nicht ewig. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs fehlen elektronische Komponenten. Somit fehlen diese potentiellen Schwachstellen und Ursachen für Datenverluste. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind bestens geeignet, um Musik, Videos oder Dateien zu verkaufen, zu verschenken und zu archivieren.

Aus unseren zahlreichen Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion
TV-Bericht über die Restaurierung der Bleiglasfenster im Naumburger Dom, einem der bedeutendsten Baudenkmäler Deutschlands, mit Interviews von Dr. Holger Kunde (Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz), Sarah Jarron (MA York ACR ICON Chefrestauratorin Werkstattleitung) und Ivo Rauch (Projektleiter).

TV-Bericht über die umfangreiche Restaurierung der historischen Bleiglasfenster im Naumburger ... »
Im Pflegeheim – Der Brief eines Einwohners – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Im Pflegeheim - Ein Einwohner aus dem ... »
Interview mit Dorothee Sieber: Ein Interview mit Dorothee Sieber, Mitglied der Arbeitsgruppe Lesepaten im Naumburger Bürgerverein. Sie erzählt von der Arbeit der Lesepaten, ihren Erfahrungen mit den Kindern und den Zielen, die sie mit der Veranstaltung verfolgen.

Blick hinter die Kulissen: Ein Blick hinter die Kulissen der Lesepatenarbeit im Naumburger ... »
Die kulinarische Seite der Rudelsburg: Ein Gespräch mit Thiemo von Creytz über seine Küche und seine Philosophie.

Ein Ausflug in die Geschichte: Eine Führung durch die Rudelsburg mit Thiemo von ... »
Flocken, Liebe, Vielfalt: Reese und Ernst enthüllen die einzigartige Heimatgeschichte des Schäfers von Markwerben und seiner Vielweiberei.

Reese und Ernst erzählen: Der Schäfer von Markwerben und sein ...»
Erschütternde Enthüllungen: Reese & Ërnst auf den Spuren der verhängnisvollen Hebamme!

Schockierende Enthüllung: Eine Hebamme wurde erhängt - Reese & Ërnst ... »
ZWISCHEN WUNDER UND ZAUBER - Eine Heimatgeschichte von Reese & Ërnst in der HOLLE VON KORBETHA

DIE HOLLE VON KORBETHA - Ein zauberhaftes Kapitel aus der Welt von Reese & ... »
Im Dunkeln sicher unterwegs: Uwe Pösniger vom ZweiradRiese in Weißenfels gibt Ratschläge zur Fahrradbeleuchtung im Herbst

Für eine sichere Fahrt im Herbst: Uwe Pösniger vom ZweiradRiese in Weißenfels ...»
Das ist Hetze!  – Der Brief eines Einwohners – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Das ist Hetze! – Die Bürgerstimme ... »
Begeisterndes Musical-Finale: "Alban und die Königin" im Kulturhaus Weißenfels, Eintragung in das Buch der Stadt, Interview mit Barbara Döring (Vorsitzende Music Art Weißenfels e.V.), Reinhard Seehafer (Komponist des Musicals), Burgenlandkreis.

"Alban und die Königin": Erfolgreiche Abschlussvorstellung des Musicals im ... »



GERA, Bad Köstritz Film-, Medien-, Videoproduktion fast überall auf der Welt
español ⋄ spanish ⋄ الأسبانية
norsk ⋄ norwegian ⋄ नार्वेजियन
hrvatski ⋄ croatian ⋄ kroatisch
Српски ⋄ serbian ⋄ seirbis
français ⋄ french ⋄ フランス語
dansk ⋄ danish ⋄ dänisch
malti ⋄ maltese ⋄ maltese
slovenský ⋄ slovak ⋄ словак
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ juhoafrický
english ⋄ anglais ⋄ 영어
বাংলা ⋄ bengali ⋄ bengalese
қазақ ⋄ kazakh ⋄ kasakhisk
中国人 ⋄ chinese ⋄ chinez
հայերեն ⋄ armenian ⋄ アルメニア語
беларускі ⋄ belarusian ⋄ belarus
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ grécky
latviski ⋄ latvian ⋄ Латви
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ словеначки
română ⋄ romanian ⋄ румын
čeština ⋄ czech ⋄ czech
eesti keel ⋄ estonian ⋄ estoński
svenska ⋄ swedish ⋄ švedski
nederlands ⋄ dutch ⋄ dutch
polski ⋄ polish ⋄ poola keel
türk ⋄ turkish ⋄ turco
italiano ⋄ italian ⋄ italienesch
português ⋄ portuguese ⋄ португал
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ bolgár
عربي ⋄ arabic ⋄ arabisch
македонски ⋄ macedonian ⋄ macédonien
gaeilge ⋄ irish ⋄ irlandais
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ islandski
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ vietnamski
Русский ⋄ russian ⋄ ruský
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ اندونزیایی
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ persian farsia
suomalainen ⋄ finnish ⋄ finlandese
日本 ⋄ japanese ⋄ japán
shqiptare ⋄ albanian ⋄ albański
basa jawa ⋄ javanese ⋄ javanés
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hinduski
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ लिथुआनियाई
ქართული ⋄ georgian ⋄ gruziński
українська ⋄ ukrainian ⋄ ウクライナ語
deutsch ⋄ german ⋄ tiếng Đức
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ azerbaijano
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ لوگزامبورگی
bosanski ⋄ bosnian ⋄ البوسنية
magyar ⋄ hungarian ⋄ হাঙ্গেরিয়ান
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ hebraisk
한국인 ⋄ korean ⋄ koreansk
Монгол ⋄ mongolian ⋄ mongoljan


修订 Jacob Müller - 2025.04.02 - 17:32:28